| 1 | Eintrittsdatum: | zum baldmöglichsten Termin
																		 - Dauerstellung/unbefristet | 
														
								| 2 | Profil / Aufgabenverteilung: | Diese Angaben sollen Ihnen in % zeigen, wie die Schwerpunkte der Tätigkeiten im Haushalt/Betrieb verteilt sind | 
																					|  |  | 
																																			|  |  | 
																																																																																																																														|  |  | 
																																																																																											
								| 3 | Arbeitszeiten: | Vollzeit | 
								| Montag | Flexibler 8 Std. Tag | 
| Dienstag | Flexibler 8 Std. Tag | 
| Mittwoch | Flexibler 8 Std. Tag | 
| Donnerstag | Flexibler 8 Std. Tag | 
| Freitag | Flexibler 8 Std. Tag | 
														
								| 4 | weitere Arbeitszeiten: | 
																			Flexible 40 Std. WocheSporadischer Wochenenddienst gewünscht: Dafür erhalten Sie unter der Woche Dienstfrei   | 
																					
								| 5 | Reisebegleitung: | Flugreisen - 3 bis   5 x im Jahr für Reisen von ca. 2-3 Wochen Dauer | 
																					
								| 6 | Teamfähigkeit | Weiteres Hauspersonal ist vorhanden | 
																					
								| 7 | Nichtraucher: | Bedingung | 
														
								| 8 | Führerschein: | Klasse 3 und sehr gute Fahrpraxis   Bedingung | 
														
								| 9 | PKW: | Ein Dienstwagen kann Ihnen gestellt werden. | 
														
								| 10 | Referenzen aus Privathaushalt: | von Vorteil | 
																												
								| 11 | Berufsanfänger | möglich | 
																												
								| 12 | Fachausbildungen: | Kinderpflegerin  oder  Erzieherin  oder  Familienpflegerin oder Sozialassistentin oder eine ungelernte Kraft mit besten Referenzen aus vergleichbaren Tätigkeiten | 
																												
								| 13 | Berufserfahrung: | in Privathaushalten erwünscht																																				Kleinkinderfahrung | 
																					
								| 14 | Fremdsprache(n): | Deutsch = Bedingung   -  Französisch von Vorteil = keine Bedingung | 
																					
								| 15 | Muttersprache: | Deutsch oder Französisch, bzw. für alle Muttersprachen offen, sofern sehr gut Deutsch oder Französisch gesprochen wird | 
																					
								| 16 | Nationalität: | Deutsch oder Österreich oder Schweiz oder Französisch, bzw. für alle Nationalitäten offen, sofern sehr gut Deutsch oder Französisch gesprochen wird | 
																					
								| 17 | Arbeitserlaubnis: | Schengener Abkommen | 
																			
														
								| 18 | Altersbeschränkung | Ihr Alter sollte zwischen 22+- und 30+- Jahren liegen | 
													
						
														
								| 21 | Kinderpflege/-erziehung/Familienpflege: |  | 
																												
								| 22 | Erziehung/Fachrichtung: | Liebvoller aber dennoch konsequenter  Erziehungsti | 
																					
								| 23 | Förderung kreativ: | Da beide Kinder zweisprachig französisch-deutsch aufwachsen, sollten Sie das in kreativen spielen zum Beispiel beim vorlesen von Geschichten spielerisch nach Möglichkeit nahebringen. | 
																					
								| 24 | Förderung intellektuell: | Sprachen Deutsch festigen viel -  deutsche Konservation betreiben. | 
																																			
								| 25 | Hausaufgabenbetreuung: | Dem 9 jährigen bei den Hausaufgaben helfen /überwachen. | 
																					
								| 26 | Betreuung bei Freizeitaktivitäten: | Ausflüge - Sport - Freizeit.... | 
																					
								| 27 | Chauffeurdienste: | Gelegentlich das 9 jährige Kind von der Schule bringen und holen. | 
																					
								| 28 | Musische Erziehung: | wenn Sie musikalisch sind ist das von Vorteil aber keine Bedingung. | 
																					
								| 29 | Kochen: | Für die Kinder Mittagstisch + Abendbrot zubereiten. |